Folge 22 – Teil 1: Hugo Ball und die Erfindung von Dada
Ein in seiner Heimatstadt lange ungeliebter Pirmasenser Autor schreibt weltweite Literatur- und Kulturgeschichte.Am 14. September 2022 vor 95 Jahren...
Kostprobe: Ror Wolfs Tagebuch aus dem Nachlass
„Die unterschiedlichen Formen der Phantasie. Tagebuch 1966-1994“ Ror Wolf passt in keine Schublade, noch nicht einmal in eine Schublade,...
Extra: Hölderlin-Preis 2022 für Monika Rinck
Im Juni 2022 erhielt Monika Rinck den Friedrich-Hölderlin-Preis der Stadt Bad Homburg. Der mit 20.000 Euro dotierte Preis, der...
Folge 21: Norbert Scheuer – Ein Porträt: Einblicke und Einsichten in Leben und Werk
Der Autor, wurde vor 70 Jahren in der Eifel geboren und ist schon lange wieder dorthin zurückgekehrt. Seit seinem...
Kostprobe: Norbert Scheuer „Mutabor“ Roman
Das lateinische „Ich werde mich verändern“ aus Hauffs Märchen vom Kalif Storch ist der Titel des neuen Romans von...
Extra: Der Dichter und der Fußballer – Ein Gedicht von Jewgeni Jewtuschenko (90. Geburtstag am 18.7.22) für Fritz Walter
In seinem Gedicht von 2009 beschreibt der (damals noch) lebende größte Dichter Russlands das legendäre Freundschaftsspiel der Weltmeister-Elf 1955...
Folge 20: Shida Bazyar: „Drei Kameradinnen“. Roman. Longlist Deutscher Buchpreis 2021
Drei Kameradinnen, das sind Hanni, Kasih und Saya. Sie wuchsen zusammen auf und treffen sich jetzt für ein paar...
Kostprobe: Ted Hughes: „Wodwo“. Gedichte. Ausgewählt und übersetzt von Jan Wagner
Büchnerpreisträger Jan Wagner schreibt in seinem Nachwort: „Ted Hughes` Werk wird bleiben. Es ist schillernd und mineralisch und hart....