Podcastliteratur.de
Ein neues Literaturformat von Theo Schneider und der Volkshochschule Kaiserslautern.
Bücher, AutorInnen und literarische Themen aus Rheinland-Pfalz und der Welt in Lesung und Gespräch.
AKTUELL: Sie können ab sofort alle neuen Podcasts auch direkt über Spotify, amazon music, Audible und Deezer hören.
Unser Literaturformat hat 2024 wieder großartige Zugriffszahlen erreicht. Es gab mehr als 150.000 Aufrufe der Homepage und über Feeds, die sich für unsere aktuellen und historischen literarischen Themen, vorrangig aus Rheinland-Pfalz, interessierten. Vielen Dank dafür.
„…ein wirklich schönes Format mit tollem Internetauftritt! Ich bin begeistert!“ (Anna Bayerl, Suhrkamp Verlag)
„…großartig, was da mittlerweile entstanden ist. Chapeau!“ (Jürgen Hardeck, Staatssekretär, Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration)
„…sehr schöner Podcast!!“ ( Norman Ohler, Autor)
Die aktuellsten Podcasts
Folge 58: Es war einmal in Kaiserslautern
„Drei Schwestern“ – der neue Roman von Christian Baron.
„Drei Schwestern“ – der neue Roman von Christian Baron.
„Es war einmal in Kaiserslautern“ – so heißt ein Kapitel in Christian Barons Roman „Drei Schwestern“, der vor kurzem im Claassen Verlag erschienen ist. Es ist der dritte Band seiner Kaiserslautern-Trilogie, die in der Stadt und ihrer Umgebung spielt. Der erste Band, er hieß...
Extra: Himmelbrand
Zum Tod des saarländischen Autors Gerhard Tänzer im August 2025 mit Ralph Schock
Zum Tod des saarländischen Autors Gerhard Tänzer im August 2025 mit Ralph Schock
Gerhard Tänzer wurde 1937 in Nordhausen am Harz geboren. 1955 siedelte er in die BRD über. In Göttingen studierte er Germanistik, Geschichte und Kunstgeschichte. Bis 2000 unterrichte er als Gymnasiallehrer in Saarlouis, wo er am 12. August 2025 starb. Ab 1970 veröffentlichte Gerhard Tänzer...
Extra: „Jedes Leben hat eine Sollbruchstelle“
Erinnerung an Jörg Matheis zum 2. Todestag am 19.9.2025
Erinnerung an Jörg Matheis zum 2. Todestag am 19.9.2025
So heißt es in einer Erzählung aus seiner ersten Buchveröffentlichung. „Mono“ ist der Titel des Bandes. Erschienen 2003 im C.H. Beck Verlag.Jörgs Sollbruchstelle lag am 19. September 2023 frühmorgens am Anleger der Rheinfähre in Ingelheim, wo er seit langem mit seiner Familie wohnte. Er...
Folge 57: BauernSchlachten Teil 2
Die erste deutsche Revolution
Der sogenannte „Bauernkrieg“ 1525
Die erste deutsche Revolution
Der sogenannte „Bauernkrieg“ 1525
Bis heute ist die Geschichte des Dramas vor 500 Jahren im Bewusstsein der Bevölkerung (zumindest in den Ländern der alten Bundesrepublik) so gut wie unbekannt; bestenfalls mit einigen falschen Klischees und Unwahrheiten der Geschichtsschreibung der Sieger verbunden. Dabei fand in diesem Jahr nichts weniger...
Folge 56: BauernSchlachten Teil 1
Die erste deutsche Revolution
Der sogenannte „Bauernkrieg“ 1525
Die erste deutsche Revolution
Der sogenannte „Bauernkrieg“ 1525
Bis heute ist die Geschichte des Dramas vor 500 Jahren im Bewusstsein der Bevölkerung (zumindest in den Ländern der alten Bundesrepublik) so gut wie unbekannt; bestenfalls mit einigen falschen Klischees und Unwahrheiten der Geschichtsschreibung der Sieger verbunden. Dabei fand in diesem Jahr nichts weniger...
Kostprobe: worte gehen eigene wege
Volker Gallé: „neben mir mein herz“. Gedichte
Volker Gallé: „neben mir mein herz“. Gedichte
Es ist der fünfte Gedichtband, den Volker Gallé aus Mauchenheim veröffentlicht hat. Darin finden sich achtzig Gedichte aus den letzten fünfzehn Jahren.Er sagt „Die poetische Dimension der Wortwelt war mir immer ein lebendiger Zugang zur Wirklichkeit, der sich nicht in Schranken weisen lässt, sondern...