Podcastliteratur.de
Ein neues Literaturformat von Theo Schneider und der Volkshochschule Kaiserslautern.
Bücher, AutorInnen und literarische Themen aus Rheinland-Pfalz und der Welt in Lesung und Gespräch.
Wir danken dem rheinland-pfälzischen Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration für die Förderung von Podcastliteratur 2022
Die aktuellsten Podcasts
Kostprobe: Hasan Özdemir Atembruch“ Gedichte – „Ein Gedicht ohne Metapher ist wie ein Haus ohne Katze“
sagt der Ludwigshafener Dichter Hasan Özdemir, mit Zweitwohnsitz in einem Turm der historischen Stadtmauer von Freinsheim. Gerade hat er seinen 60. Geburtstag gefeiert. Mit 16 kam er aus der Türkei nach Deutschland. Und blieb. Und schrieb. Vorwiegend Gedichte, aber auch Prosa und Theaterstücke. Am...
Extra: „Schwalbenherz, erbarme dich ihrer“ – Zum 100.Geburtstag von Wislawa Szymborska
Die polnische Nobelpreisträgerin Wislawa Szymborska wurde am 7. Juli 1923 bei Posen geboren, bald darauf zog die Familie nach Krakau, wo Wislawa Szymborska bis zu ihrem Tod 2012 lebte. Sie studierte Polonistik und Soziologie und arbeitete ab 1957 als Redakteuerin bei der Krakauer Literaturzeitschrift...
Extra: Glourious Palatine Bastards – Nachruf auf Roland Paul
Völlig unerwartet und überraschend starb Roland Paul am Samstag, dem 24. Juni 2023 – mitten aus der Arbeit gerissen, der er auch noch nach der Pension treu blieb.Roland Paul wurde 1951 in Steinwenden geboren, er studierte Deutsch, Geschichte, Soziologie und Deutsche Volkskunde. Seit 1978...
Folge 31: Radikal revolutionär, radikal reaktionär, radikal poetisch – Positionen spanischer und lateinamerikanischer Lyrik der Gegenwart
Gedichte von Jaime del Biedma, Roque Dalton und Raul Zurita bilden beispielhafte Schwerpunkte von Teil III der Geschichte der spanischen und hispanischen Lyrik.Im vorigen Jahr erschien im C.H. Beck Verlag ein lange vorbereitetes Mammutprojekt: Die größte und umfassendste Anthologie spanischsprachiger Lyrik von den Anfängen...
Extra: Hard Stuff für Hardcore-Lyrik-Leser
Christine Lavant zum 50. Todestag am 7.6.23
Christine Lavant zum 50. Todestag am 7.6.23
Am 07. Juni 1973, also vor 50 Jahren, starb die österreichische Autorin Christine Lavant. Bis heute streiten sich Kritiker und Leser darüber, ob die Autodidaktin eine frömmelnde Strickerin war, der ein Gott zu sagen gab, was sie litt; oder ob sie nicht doch eine...
Extra: Paul-Holbach-Preis für Andreas Moster
Der Paul-Holbach-Preis der Stiftung zur Förderung der Kunst in der Pfalz wurde 2015 zum ersten Mal an den Autor Wolfgang Sofsky vergeben. Die Namensgebung des Preises erfolgte auf Vorschlag von Theo Schneider und erinnert an den hierzulande fast vergessenen, aber in Frankreich berühmten Aufklärer...