Podcastliteratur.de



Ein neues Literaturformat von Theo Schneider und der Volkshochschule Kaiserslautern.

Bücher,  AutorInnen und literarische Themen aus  Rheinland-Pfalz und der Welt in Lesung und Gespräch.

Wir danken dem rheinland-pfälzischen Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration für die Förderung von Podcastliteratur 2022

Die aktuellsten Podcasts

Folge 30: Die Welt als Wille und Wooling – Arno Frank:„Seemann vom Siebener“ Roman

Arno Frank wurde 1971 in Kaiserslautern geboren und lebt heute in Wiesbaden und am Donnersberg. Er arbeitet als Journalist für den Spiegel. Als Autor wurde er mit dem Buch „So, und jetzt kommst du“, bekannt. Der Roman (diese Gattung steht auf dem Cover, in...

Read More

Extra: Friilingsfeelings – Drei Frühlingsgedichte aus drei Jahrzehnten von Theo Schneider

Drei Frühlingsgedichte aus drei Jahrzehnten: Aus den frühen Siebzigern : testosteronschwitzend, Henri-Miller-Macho-like, postpubertär und neoexpressionistisch, panerotisch, jung und wild mit palatinensisch-denglischem Titel: „Friilingsfeeling“. Das zweite, ein Jahrzehnt später, immer noch panerotisch, doch statt wilden Ergüssen überfließende Strömfelder, vor allem aber Literaturliteratur: von J.M.R. Lenz...

Read More

Kostprobe: Peter-Huchel-Preis für Judith Zander „im ländchen sommer im winter zur see“

Der Peter-Huchel-Preis ist einer der wichtigsten Literaturpreise für deutschsprachige Lyrik. Seit 1983 wird er jährlich vom Land Baden-Württemberg und dem SWR verliehen. Er ist mit 15.000 Euro dotiert. Im April 2023 hat ihn Judith Zander für ihren Gedichtband „im ländchen sommer im winter zur...

Read More

Folge 29: „Modernismo“ und Bürgerkrieg, Spanische und hispanische Lyrik II – Ihre Geschichte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts

Die Moderne kommt aus Paris und Nicaragua, ihr größtes Drama und ihre stärksten Einflüsse erlebt sie in Bürgerkrieg und Exil. Von Neruda, Vallejo, Alberti, Lorca und Machado sind die Gedichte in dieser Folge. Im vorigen Jahr erschien im C.H. Beck Verlag ein lange vorbereitetes...

Read More

Extra: Andreas Dury: „Der ewige Galgen“ – Der Aufstieg aus der Unterwelt eines hinreißenden Hinrichtungssaals. Bloß eine Steampunk-Fantasie aus reinem Nichts?

„Der ewige Galgen“ heißt das erste Kapitel eines neuen, noch unveröffentlichten Romans mit dem Arbeitstitel „Rückkehr zu den Autos“, den Andreas Dury gerade beendet.Der Betriebsausflug zu einer jahrtausendealten Kultstätte wird für den Erzähler und seine Begleitung unversehens zu einer phantastischen Reise in eine andere...

Read More

Kostprobe: Herpeswalzer – Schreie und Flüstern, Wortlaut und Singsprech, Rhythmus und Melodie
Nora Gomringer: „Monster, Morbus, Moden“

Die Autorin und Lyrikperformerin Nora Gomringer, wunderbare Tochter eines wunderbaren Vaters (der schweizer-bolivianische Autor Eugen Gomringer) ist, was kaum jemand weiß, in unserer Region geboren, in Neunkirchen/Saar.Im Januar war sie beim „Literaturfestival“ in Kaiserslautern zu Gast bei der langen Lyriknacht. Kerstin Bachtler hat sie...

Read More