Podcastliteratur.de
Ein neues Literaturformat von Theo Schneider und der Volkshochschule Kaiserslautern.
Bücher, AutorInnen und literarische Themen aus Rheinland-Pfalz und der Welt in Lesung und Gespräch.
Wir danken dem rheinland-pfälzischen Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration für die Förderung von Podcastliteratur 2022
Die aktuellsten Podcasts
Folge 28: Markige Worte in der Westmark – Literatur und Literaturpolitik der Nazis in der Pfalz und ihr Fortwirken bis Ende der 1970er Jahre.
„Wir sind Hitler bis zum Gürtel“ schrieb Bernward Vesper 1986 in seinem Roman „Die Reise“. Literatur in der Pfalz, ihre Texte, ihre Themen, ihre Inhalte, ihre Haltungen, ihre Funktion für die Propaganda der Nazis, ihre Autorinnen und Autoren, ihre Verbände und deren Vorstände steckten...
Extra: Säue ins Paradies – Juden in die Hölle Luthers Antisemitismus und neue Tierethik. Hans Jörg Staehle: „Luthers unerhörte Menschen- & Tierethik. Ein historischer Blick in die Abgründe des Glaubens“
In diesem Buch wird erstmals gezeigt, dass Luther die Anfänge einer protestantischen „Menschen- und Tierethik“ skizziert hat. Und zwar dort, wo man es kaum erwartet hätte, nämlich in seiner Schmähschrift „Von den Juden und ihren Lügen“ von 1543. Tiere mit ihrem Urvertrauen sind demnach...
Kostprobe: Martin Kordic: „Jahre mit Martha“ – keuch keuchen/ unkeuch keuchen/kreuz und queer keuchen/ kroatisch keuchen/gar nicht keuchen
So könnte als Kalauer eine Kürzestinhaltsangabe des neuen Buchs von Martin Kordic lauten. „Jahre mit Martha“ heißt der Roman, der zu großen Teilen zwischen Ludwigshafen und Heidelberg spielt. Ein Fünfzehnjähriger Junge, bildungshungrig, sensibel für die „kleinen Unterschiede“ (Bourdieu) zwischen den Klassen, Kind von kroatischen...
Folge 27: Religionen und Rebellionen – Spanische und hispanische Lyrik I – Teil I b: Rebellinnen und Barock
Im vorigen Jahr erschien im CH Beck Verlag ein lange vorbereitetes Mammutprojekt: Die größte und umfassendste Anthologie spanischsprachiger Lyrik von den Anfängen bis zur Gegenwart. Eine Kassette mit vier Bänden, eine Pionierarbeit, die auf über 2.500 Seiten die Höhepunkte der Poesie vom mittelalterlichen Al...
Folge 27: Religionen und Rebellionen – Spanische und hispanische Lyrik I – Teil I a: Von den Anfängen zur Mystik
Im vorigen Jahr erschien im CH Beck Verlag ein lange vorbereitetes Mammutprojekt: Die größte und umfassendste Anthologie spanischsprachiger Lyrik von den Anfängen bis zur Gegenwart. Eine Kassette mit vier Bänden, eine Pionierarbeit, die auf über 2.500 Seiten die Höhepunkte der Poesie vom mittelalterlichen Al...
Extra: Stille Wasser – Tiefe Wasser
Eine literarisch-musikalische Performance mit Texten von Bernd Stickelmann und Musik von Reinhard Döbel und Hans Fischer