Kostprobe: worte gehen eigene wege
Volker Gallé: „neben mir mein herz“. Gedichte
Volker Gallé: „neben mir mein herz“. Gedichte
Es ist der fünfte Gedichtband, den Volker Gallé aus Mauchenheim veröffentlicht hat. Darin finden sich achtzig Gedichte aus den...
Kostprobe: Cliffhänger im Bulli
Ralph Schock: „Interne Ermittlungen“ Erzählungen
Ralph Schock: „Interne Ermittlungen“ Erzählungen
Die Kostprobe stellt das neue Buch des Saarländischen Autors Ralph Schock vor. Es versammelt in Inhalt und Form höchst...
Folge 55: „Solange ich atme, hoffe ich“ Teil 2
Zum 140. Geburtstag von Ernst Bloch –
Philosoph des Prinzips Hoffnung am 8.7.2025
Zum 140. Geburtstag von Ernst Bloch –
Philosoph des Prinzips Hoffnung am 8.7.2025
Eine Tour d`Horizon durch Leben und Werk mit Prof. Francesca Vidal, der Präsidentin der Ernst-Bloch-Gesellschaft und Herausgeberin des Ernst-Bloch-Almanachs...
Folge 54: „Solange ich atme, hoffe ich“ Teil 1
Ernst Bloch zum 140. Geburtstag am 8.7.2025
Eine Tour d` Horizon um Leben und Werk des Philosophen des Prinzip Hoffnung
Ernst Bloch zum 140. Geburtstag am 8.7.2025
Eine Tour d` Horizon um Leben und Werk des Philosophen des Prinzip Hoffnung
Prof. Francesca Vidal, Präsidentin der Ernst-Bloch-Gesellschaft und Herausgeberin des Ernst-Bloch-Jahrbuchs im Gespräch mit Theo Schneider. In Teil 1: Geburt...
Folge 53: „See aus Asche“
Das Stück der Nibelungenfestspiele Worms 2025
Von Roland Schimmelpfennig
Das Stück der Nibelungenfestspiele Worms 2025
Von Roland Schimmelpfennig
Alle weiteren Infos über die Nibelungenfestspiele vom 11.07. – 27.7.2025 finden Sie unter: www.nibelungenfestspiele.de Es ist das deutsche Nationalepos:...
Kostprobe: Ein Roadmovie im Dorf
Frank P. Meyer und sein neuer Roman „Zweieinhalb Kilometer“
Frank P. Meyer und sein neuer Roman „Zweieinhalb Kilometer“
Zwei Freunde, Bernd und Wolfgang, Anfang 60, entdecken in einem alten Schuppen in ihrem Dorf einen heruntergekommenen VW-Bus, der...
Extra: Schatten unter Schatten
Die Konzentrationslager überlebt – Im Konzentrationslager gestorben: Der absurde Tod von Robert Desnos, geb. am 4.7.1900 in Paris – gest. am 8.6.1945 im KZ Theresienstadt
Die Konzentrationslager überlebt – Im Konzentrationslager gestorben: Der absurde Tod von Robert Desnos, geb. am 4.7.1900 in Paris – gest. am 8.6.1945 im KZ Theresienstadt
Dass die meisten Gedichte traurig sind, ist ein eher banaler Befund. Weniger banal als bitter ist die Tatsache, dass...
Folge 52: Die Langsamkeit der Liebe – Moritz Heger und seine Romane „Aus der Mitte des Sees“ und „Zeit der Zikaden“
Er ist 1971 in Stuttgart geboren und lebt schon lange wieder dort: Als Autor, Gymnasiallehrer, Jugendtheatermacher und 1. Vorsitzender...