Episodes: List

Browse Through Our Episodes

Kostprobe: Ein Roadmovie im Dorf
Frank P. Meyer und sein neuer Roman „Zweieinhalb Kilometer“

Zwei Freunde, Bernd und Wolfgang, Anfang 60, entdecken in einem alten Schuppen in ihrem Dorf einen heruntergekommenen VW-Bus, der...

Read More

Extra: Schatten unter Schatten
Die Konzentrationslager überlebt – Im Konzentrationslager gestorben: Der absurde Tod von Robert Desnos, geb. am 4.7.1900 in Paris – gest. am 8.6.1945 im KZ Theresienstadt

Folge 52: Die Langsamkeit der Liebe – Moritz Heger und seine Romane „Aus der Mitte des Sees“ und „Zeit der Zikaden“

Er ist 1971 in Stuttgart geboren und lebt schon lange wieder dort: Als Autor, Gymnasiallehrer, Jugendtheatermacher und 1. Vorsitzender...

Read More

Extra: Von Genossen erschossen: Roque Dalton Dichter und Revolutionär (14.5.1935 – 10.5.1975)

„Eran polvo, mas, ?polvo enamorado?“ – „Sie werden Staub sein, aber verliebter Staub?Mein Lieblingsgedicht von Roque Dalton. „Nach der...

Read More

Kostprobe: Inspiration und Transpiration
Hanns-Josef Ortheil. „Nach allen Regeln der Kunst
Schreiben lernen und lehren“

Seit Jahrhunderten werden Musik und Malerei an Akademien gelehrt. Aber nicht das Schreiben von Literatur. Das scheint als göttliche...

Read More

Folge 51: Die Launen der Zicke
Dominik Bollow: „Die Launen der Ziege“
Ein Romandebut über das Erwachsenwerden zwischen Saarland und Marokko

Es ist das Jahr 1956. Das Saarland, bisher von Frankreich verwaltet, kommt zur BRD. Robert ist neun als sein...

Read More

Kostprobe: Ein Querkopf über einen Kopflosen
Georg K. Glaser: „Die Geschichte des Weh“

Georg K. Glaser (geb. 1910 bei Worms, gest. 1995 in Paris) ist einer der wichtigsten Schriftsteller des Landes und...

Read More

Folge 50: Die sprachliche Gestalt von Glück:
Das gelungene Gedicht !
Ein Streifzug durch Leben und Lyrik von Jürgen Theobaldy

Im vorigen Jahr ist er 80 geworden: Jürgen Theobaldy. Er stammt aus Ludwigshafen, ist im Mannheimer Arbeitermilieu aufgewachsen, von...

Read More