Extra: „Da hat irgendein Nichtstuer ausgedacht, dass es Liebe auf Erden gäbe.“
Königin der russischen Lyrik – Bettlerin unter Stalins Terror: Anna Achmatowa zum 135. Geburtstag am 23. Juni 2024
Königin der russischen Lyrik – Bettlerin unter Stalins Terror: Anna Achmatowa zum 135. Geburtstag am 23. Juni 2024
Anna Achmatowa wurde 1889 in der Nähe von Odessa geboren. Ihre Jugend verbrachte sie bei St. Petersburg, wo sie...
Kostprobe: Yade Yasemin Önder: „Wir wissen, wir könnten und fallen synchron“
Genial. Grotesk. Surreal. Sarkastisch. Rhythmisch. Assoziativ. Experimentell. Absolut Originell.
Genial. Grotesk. Surreal. Sarkastisch. Rhythmisch. Assoziativ. Experimentell. Absolut Originell.
Das sind einige der Etiketten, mit denen die Literaturkritik den Debütroman von Yade Yasemin Önder feiert.Sie ist 1985 in...
Kostprobe: Pflegeleichte Leichen in schweren Zeiten
Sarah Beicht: „Weiße Kreidekreuze“
Sarah Beicht: „Weiße Kreidekreuze“
„Es gab keine Absprache mit den Hinterbliebenen, kein Durchblättern der Kataloge oder Gestalten der Holzbretter durch die Enkelkinder. Mit...
Folge 41: Phänomenologie der Gewalt und Resilienz
Tijan Sila – seine Biografie und seine Bücher
Tijan Sila – seine Biografie und seine Bücher
Tijan Sila ist ein Stern des jungen literarischen Dreigestirns aus Kaiserslautern, dessen Romane in den vergangenen Jahren große Aufmerksamkeit...
Kostprobe: Lieder am Ufer des Lethe
Michael Buselmeier: „In den Sanden bei Mauer“ – Letzte Gedichte
Michael Buselmeier: „In den Sanden bei Mauer“ – Letzte Gedichte
In den Sanden bei Mauer fand man 1907 den Unterkiefer des „Homo Heidelbergensis“. Offenbar sieht sich, halb spöttisch, halb...
Extra: Klaus Kufeld: „Meeresfrüchte“ Ein Essay
„Vom langen Betrachten des Meeres kommt kein Gewinn“ – lehrte ein chinesischer Weiser. Und hat zweifellos Recht, wenn er...
Kostprobe: Thomas Lehr: „Kafkas Schere“
Große literarische Kleinkunst – 10 Kurzprosatexte in memoriam Franz Kafka
Große literarische Kleinkunst – 10 Kurzprosatexte in memoriam Franz Kafka
Vor hundert Jahren, am 3. Juni 1924, schnitt Atropos, die dritte der Schicksalsparzen, Kafkas Lebensfaden durch. Einer der größten...
Folge 40 – Teil 2: Die geteilte AN:NA, II (1939-2000) – Galionsfigur der Literatur der DDR – Betonkopfkommunistin in der BRD; Neu nachdenken über Anna Seghers in den Jahren 1939 bis 2000
Sie war eine der wichtigsten und weltweit die bekannteste Erzählerin des 20. Jahrhunderts aus Deutschland; zwischen Nazizeit und Kaltem...