Episodes: List

Browse Through Our Episodes

Extra: Von Genossen erschossen: Roque Dalton Dichter und Revolutionär (14.5.1935 – 10.5.1975)

„Eran polvo, mas, ?polvo enamorado?“ – „Sie werden Staub sein, aber verliebter Staub?Mein Lieblingsgedicht von Roque Dalton. „Nach der...

Read More

Kostprobe: Inspiration und Transpiration
Hanns-Josef Ortheil. „Nach allen Regeln der Kunst
Schreiben lernen und lehren“

Seit Jahrhunderten werden Musik und Malerei an Akademien gelehrt. Aber nicht das Schreiben von Literatur. Das scheint als göttliche...

Read More

Folge 51: Die Launen der Zicke
Dominik Bollow: „Die Launen der Ziege“
Ein Romandebut über das Erwachsenwerden zwischen Saarland und Marokko

Es ist das Jahr 1956. Das Saarland, bisher von Frankreich verwaltet, kommt zur BRD. Robert ist neun als sein...

Read More

Kostprobe: Ein Querkopf über einen Kopflosen
Georg K. Glaser: „Die Geschichte des Weh“

Georg K. Glaser (geb. 1910 bei Worms, gest. 1995 in Paris) ist einer der wichtigsten Schriftsteller des Landes und...

Read More

Folge 50: Die sprachliche Gestalt von Glück:
Das gelungene Gedicht !
Ein Streifzug durch Leben und Lyrik von Jürgen Theobaldy

Im vorigen Jahr ist er 80 geworden: Jürgen Theobaldy. Er stammt aus Ludwigshafen, ist im Mannheimer Arbeitermilieu aufgewachsen, von...

Read More

Extra: „Vaterspuren“
Zum 80. Geburtstag von Sigfrid Gauch am 9.3.25

Sigfrid Gauch wurde 1945 in Offenbach (Pfalz) geboren, machte in Kaiserslautern Abitur und studierte in Heidelberg und Mainz Pädagogik,...

Read More

Extra: Robinson Crusoe war Pfälzer
und
Pfälzer waren arme Flüchtlinge

schreibt Daniel Defoe, Autor des Romans „Robinson Crusoe“, aber auch Journalist und NGO-Aktivist avant la lettre, der das Elend...

Read More

Folge 49: So isses!
Christoph Peters: „Innerstädtischer Tod“

Der dritte Roman der großen Berlin- und BRD-Trilogie von Christoph Peters, einem Panorama der Gegenwart zwischen Corona und Ukraine-Krieg,...

Read More