Extra: Radln statt Rodln! Jürgen Theobaldy: „Das Sattelfest“.
Kaum ist der Schnee geschmolzen und die ersten Schneeglöckchen läuten den Vorfrühling ein, da kreuzen sie wieder über Wege...
Folge 7: Christian Barons Spiegelbestseller: „Ein Mann seiner Klasse“
Christian Barons Spiegelbestseller: „Ein Mann seiner Klasse“ erzählt von einer unglücklichen Kindheit in Kaiserslautern. Armut, Alkohol, Prügel, prekäre Lebensverhältnisse...
Kostprobe: „Das Schweinemodell“ aus Marcella Berger: „Die Frauen des Dulders – und andere Zumutungen“
Kostprobe: „Das Schweinemodell“ aus Marcella Berger: „Die Frauen des Dulders – und andere Zumutungen“. Geschichten nach Homer“. Einführung und...
Extra: Alle reden von Corona. Wir reden vom Wetter.
Alle reden von Corona. Wir reden vom Wetter. Podcastliteratur präsentiert zwei Gedichte zum vielen Schnee von gestern und von...
Folge 6: Hans Thill und sein neuer Gedichtband: „Der heisere Anarchimdes“
Mit Hans Thill, Kerstin Bachtler, Stefanie Schmoll und Theo Schneider In seinem neuen Gedichtband spielt Hans Thill mit Worten,...
Extra: Brodski Joseph – Weihnachtsgedicht von 1989
Ein Wunder in der Welt der Wüste – das war, so sagt die Legende, Christi Geburt. Das war das...
Folge 5: Thomas Lehr „42“ oder der totale Lockdown.
Die Welt steht still. Die Zeit ist eingefroren. Menschen, Tiere, Natur und Technik, einfach alles ist zwar nicht abgestorben,...
Folge 4: Luise Labé (1524-1566): Frühe Frauenpower und Liebeslust aus Frankreich
Sie war die erste Frau, die in Frankreich Sonette schrieb und gehört zum Kanon der Weltliteratur. Unbestritten ist sie...