Episodes: Masonry

Browse Through Our Episodes

Folge 36: Warum ich in diesem Universum bin? Um es aufzuschreiben!
Thomas Lehr über seinen neuen Roman „Manfred“, sein Schreiben und seinen 66. Geburtstag.

Er ist einer der großen Erzähler der Welt: Thomas Lehr, 1957 in Speyer geboren, lebt und arbeitet schon lange in Berlin, hat 10 Bücher geschrieben, sieben davon sind Romane....

Read More

Extra: Johann Georg Wirth strickt Strümpfe im Centralgefängnis von Kaiserslautern – Zum 225. Geburtstag des Vorkämpfers für ein demokratisches und republikanisches Deutschland am 20. November 2023

Der Jurist, Journalist, Publizist und Politiker Johann Georg Wirth (geboren 1798 in Hof, gestorben 1848 in Frankfurt) setzte sich zu Beginn des 19. Jahrhunderts entschieden für Demokratie und Freiheit...

Read More

Kostprobe: Eine „Probebohrung im Himmel„ befördert „Steine & Erden“ ans Tageslicht:
Jan Wagners Gedichtband „Steine & Erden“

Zweiundzwanzig Jahre nach seinem ersten Gedichtband mit dem Titel „Probebohrung im Himmel“, nach sieben weiteren Gedichtbänden, nach Essays, Übersetzungen, Anthologien, dem Büchnerpreis und vielen anderen Auszeichnungen fördert der Bohrkern...

Read More

Kostprobe: Rebell und Renegat!
Michael Buselmeier liest zu seinem 85. Geburtstag (25.10.23) sein Poem „Wie ich zur Welt kam. Lebensgedicht“

Alter zorniger junger Mann. Vom Studentenführer zum Stadtführer. Nur wer sich ändert, bleibt sich treu. Die Widersprüche sind ja die Hoffnungen. Ich kenne wenig Menschen, die sich so treu...

Read More

Folge 35 – Teil 2: Demokratiefrühling 1848 „Wir sind das Volk, die Menschheit wir!“

Der Dichter Ferdinand Freiligrath schrieb den bekannten, als Lied vertonten Text „Trotz alledem“ im Juni 1848, als die deutschen Fürsten sich nach dem ersten Schreck der Märzrevolution militärisch formierten,...

Read More

Folge 35 – Teil 1: Demokratiefrühling 1848 „Wir sind das Volk, die Menschheit wir!“

Der Dichter Ferdinand Freiligrath schrieb den bekannten, als Lied vertonten Text „Trotz alledem“ im Juni 1848, als die deutschen Fürsten sich nach dem ersten Schreck der Märzrevolution militärisch formierten,...

Read More

Kostprobe: Traumzeiten aus dem Chemielabor – Norman Ohler: „Der stärkste Stoff. Psychedelische Drogen: Waffe, Rauschmittel, Medikament“

Der Zweibrücker Autor Norman Ohler, er lebt in Berlin, ist Romancier und Journalist. Er hat 2015 mit seinem Buch „Der totale Rausch“ über den Drogengebrauch der Nazis einen Welterfolg...

Read More

Extra: Ein Krebstod, der ein Mord war – Eine Fälschung, die ein Original war ! Zum 50. Todestag von Pablo Neruda 23.9.23

Er ist einer der größten Dichter der Weltliteratur: Der chilenische Nobelpreisträger Pablo Neruda. Picasso hat seine Gedichte illustriert, Mikis Theodorakis seinen „Canto General“ vertont. Und er war Vorbild für...

Read More

Folge 34: Muse und Magierin der Literatur.
Zum 100. Geburtstag der Autorin, Übersetzerin und literarischen Netzwerkerin Edith Aron erscheint die Erzählsammlung „Edith Aron: Auf Wegen und Pfaden“ (Hg.v. Ralph Schock)

Eigentlich könnten wir sie kennen: Edith Aron, die am 4. September 1923 im saarpfälzischen Homburg als Kind einer jüdischen Familie geboren wurde. Denn bereits 1989 und 1999 erschienen zwei...

Read More

Folge 33: Verkehrte Welt von Worms; Clemens Setz: „Monde vor der Landung“, Roman

Fliegerleutnant, Hohlwelttheoretiker, Autor, Gesellschafts-, Religions- und Beziehungs-experimentierender und –dilettierender Querkopf und Naziopfer……dies alles und noch viel mehr war der Wormser Peter Bender (1893-1944), dessen kurios-chaotisch-tragische reale Biografie der österreichische...

Read More

Kostprobe: Deierpack im Beziehungsstress – Marcella Berger: „Rasante Rhapsodien“ Prosa

Wie lebt es sich mit einem Gatten und einem Liebhaber zeitgleich? Ganz klar: Manchmal anstrengend, manchmal vergnüglich –aber immer mit einem Überraschungseffekt. 50 Kurzprosaknallbonbons aus einer Dreierbeziehungskiste: Gut gelaunt,...

Read More

Kostprobe: DNA der Dinge und der Dichtung – Carolin Callies: „Teilchenzoo“, Gedichte – Poesie als Mikroskop auf das kleine Material der Welt und des Menscheins

Was wäre, wenn die kleinsten Teilchen der Welt, die unsichtbaren Bausteine des Lebens zu uns sprechen könnten? Was hört man, wenn man ihr Wachsen zu körnigen Konstellationen und ihren...

Read More