Podcastliteratur.de
Ein neues Literaturformat von Theo Schneider und der Volkshochschule Kaiserslautern.
Bücher, AutorInnen und literarische Themen aus Rheinland-Pfalz und der Welt in Lesung und Gespräch.
Unser Literaturformat hat 2023 großartige Zugriffszahlen erreicht. Fast 100.000 Besuche von Personen, die sich für unsere aktuellen und historischen literarischen Themen, vorrangig aus Rheinland-Pfalz, interessieren. Vielen Dank dafür.
„…ein wirklich schönes Format mit tollem Internetauftritt! Ich bin begeistert!“ (Anna Bayerl, Suhrkamp Verlag)
„…großartig, was da mittlerweile entstanden ist. Chapeau!“ (Jürgen Hardeck, Staatssekretär, Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration)
„…sehr schöner Podcast!!“ ( Norman Ohler, Autor)
Die aktuellsten Podcasts
Kostprobe: Michael Buselmeier: „Elisabeth. Ein Abschied“. Tagebuch einer Demenz
Man möchte Eichendorff abwandeln: >In einem Kühlen Grunde /(da wohnen M.B. und seine Frau Karin, im Buch heißt sie Elisabeth, wirklich)/ den sie längst vergessen hat/geht langsam nun zugrunde/was sie und ich geliebet hat>…. Auf knapp 200 Seiten beschreibt Michael Buselmeier das langsame Verschwinden...
Extra: Premiere: „Die Konkurrenz schläft nicht“, von der Autorin Ute-Christine Krupp.
Die in der Pfalz geborene Autorin Ute-Christine Krupp liest ihre unveröffentlichte Erzählung: Die genau beobachtete und beschriebene Momentaufnahme des neuen Alltags im gesellschaftlichen Abstieg.Ute-Christine Krupp wurde 1961 in Börsborn geboren und lebt seit 2001 in Berlin. 2021 erschien ihr neuer Roman „Punktlandung“ im Wallstein...
Folge 18 – Teil 1: Annegret Held „Das Verkehrte und das Richtige“:
Ein glückseliges Drama zwischen Westerwald und Heidelberg in den 80er Jahren. Erzählt in einem hinreißend stimmigen Sound. Die Streifenpolizistin Anne ist todunglücklich, weil sie der verheiratete Geliebte verlassen hat. Also kündigt sie und kehrt erst mal heim in ihr Dorf, um im Kreis der...
Folge 18 – Teil 2: Annegret Held „Das Verkehrte und das Richtige“:
Ein glückseliges Drama zwischen Westerwald und Heidelberg in den 80er Jahren. Erzählt in einem hinreißend stimmigen Sound. Die Streifenpolizistin Anne ist todunglücklich, weil sie der verheiratete Geliebte verlassen hat. Also kündigt sie und kehrt erst mal heim in ihr Dorf, um im Kreis der...
Kostprobe: Auf Galapagos ist viel Geplapper los! Werner Köhler: „Die dritte Quelle“
Der Roman des in Trier geborenen Autors siedelt eine fiktive Story, die um das Jahr 2000 spielt, in der realen Vergangenheit der 1930er Jahre an. Damals lebten, liebten und bekriegten sich drei Gruppen von deutschen Aussteigern auf einer abgelegenen Insel des Galapagos-Archipels.Hauptfigur der Handlung...
Extra: „Vorwärts, ihr Kampfschildkröten!“ – 3 Gedichte und ein ganz kurzer Abriss der Geschichte der ukrainischen Literatur.
„Lyrikerinnen und Lyriker aus der Ukraine und Deutschland zu Gast im Künstlerhaus Edenkoben 2005 bei der Veranstaltungsreihe „Poesie der Nachbarn – Dichter übersetzen Dichter“.