admin

Folge 50: Die sprachliche Gestalt von Glück:
Das gelungene Gedicht !
Ein Streifzug durch Leben und Lyrik von Jürgen Theobaldy

Im vorigen Jahr ist er 80 geworden: Jürgen Theobaldy. Er stammt aus Ludwigshafen, ist im Mannheimer Arbeitermilieu aufgewachsen, von dem viele seiner frühen Texte inspiriert sind, in Heidelberg hat er studiert und an der Studentenbewegung teilgenommen, dann ist er nach Berlin gezogen und seit vier Jahrzehnten lebt, arbeitet und liebt er in der Schweiz. Als…

Read More

Extra: „Vaterspuren“
Zum 80. Geburtstag von Sigfrid Gauch am 9.3.25

Sigfrid Gauch wurde 1945 in Offenbach (Pfalz) geboren, machte in Kaiserslautern Abitur und studierte in Heidelberg und Mainz Pädagogik, Sonderpädagogik und Germanistik. Er war zunächst Lehrer an verschiedenen Schulen und arbeitete ab 1988 im rheinland-pfälzischen Kulturministerium. Bis 2010 leitete er dort das Referat für Literaturförderung und Bibliothekswesen. Nicht zuletzt dank seiner Ideen und Initiativen erlebte…

Read More

Extra: Robinson Crusoe war Pfälzer
und
Pfälzer waren arme Flüchtlinge

schreibt Daniel Defoe, Autor des Romans „Robinson Crusoe“, aber auch Journalist und NGO-Aktivist avant la lettre, der das Elend von 10.000 pfälzischen Armutsflüchtlingen, die Anfang des 18. Jahrhunderts in London gestrandet waren, in einer Artikelserie beschrieb und sich für sie einsetzte; und sagt der Autor Hans Christian Buch, der Defoes Bemühungen erforschte und seine Artikelserie…

Read More

Folge 49: So isses!
Christoph Peters: „Innerstädtischer Tod“

Der dritte Roman der großen Berlin- und BRD-Trilogie von Christoph Peters, einem Panorama der Gegenwart zwischen Corona und Ukraine-Krieg, Neuer Rechten, unkontrollierter Migration und Meetoo. Und ein Echo auf Wolfgang Koeppens drei Romane über den Zustand der neuen Bundesrepublik Anfang der 1950er Jahre. Alle drei Romane von Christoph Peters handeln an einem einzigen Tag, jeweils…

Read More

Kostprobe: „Der Silberriese“
Der neue Roman von Andreas Moster
Von den Höhenflügen eines Helikoptervaters und seinen ruppigen Landungen in der rauen Realität.

Romane über Frauen, die Mütter werden, gibt es viele. Über ihre Nähe zum Baby, über das Abnabeln, über Sorgen, Ängste – immer aus der Sicht der Mutter.Aber was geht in einem alleinerziehenden Vater vor, der sich zum Helikoptervater entwickelt, zur Glucke? Alleinerziehend, liebevoll, aber auch zeitweise überfordert, genervt. Und dabei ein Mann, der versucht, seinen…

Read More

Kostprobe: Neues aus dem Westen
„Lesebuch Nr.4 für Literatur aus Rheinland-Pfalz“

GEGEND ENTWÜRFE ist Lesebuch für und aus Rheinland-Pfalz und spiegelt seit 2018 die literarische Szene eines gerne mal unterschätzten Bundeslandes.Der vorliegende vierte Band versammelt Geschichten, Gedichte, Essays, Drehbuchfragmente, Fotografien und Produkte Künstlicher Intelligenzen von Sarah Beicht, Daniel Borgeldt, Monika Böss, Daniela Dröscher, Boris Eldagsen, Heiner Feldhoff, Elena Fischer, Volker Gallé, Dietmar Gaumann, Finn Holitzka, Myriam…

Read More

Extra: Dichter, Priester, Revolutionär und
Sternenstaub. Zum 100. Geburtstag
von Ernesto Cardenal am 20.1.2025

Sternenstaub. So könnte ich dich ja jetzt nennen: „Ernesto Sternenstaub“!Bist du schon Sternenstaub, fünf Jahre nach deinem Tod? Schon wieder? Oder noch immer? Und hundert Jahre nach deiner Geburt am 20. Januar 1925 in Granada? In diesem großbürgerlichen Haus, in dem du mit deinem Freund Dietmar Schönherr, – Commander McLane, der sein Raumschiff „Orion“ mit…

Read More

Kostprobe: Freundschaft Freiheit Folter
Jan Koneffke und sein Jugendroman „Dudek“

Kaum hat sich die Einzelgängerin Karla mit der gleichaltrigen Ivana angefreundet, stehen auch schon die langen Sommerferien vor Türe. Ivana reist zu ihren Großeltern an die Adria, während auf Karla, deren Eltern getrennt leben, sechs einsame Wochen warten, Doch dann ändert eine Begegnung an dem kleinen See am Wald, wohin sie sich so gerne zurückzieht,…

Read More

Folge 48: „Das ist ja das reinste weiße Altmännergeschwätz!“
Der Büchnerpreisträger Arnold Stadler im Gespräch mit Theo Schneider über seine Bücher, sein Schreiben und seine Sicht auf die Welt.

Arnold Stadler, einer der erfolgreichsten und wichtigsten Autoren der Bundespublik, ist im April 70 Jahre alt geworden. Er ist der Pfalz auf vielfältige Art verbunden: 1989 erhielt er als junger Autor eines der ersten Aufenthaltsstipendien im Herrenhaus Edenkoben, das damals noch das Künstlerhaus des Landes war. Dort entstand damals auch sein zweiter Roman. Er ist…

Read More

Extra: Roadmovie durchs All mit Rosinante
Andreas Fillibeck: „Die Abenteuer des Spacemen X
Rosinate. New Science Fiction“

Rosinante war das Pferd von Don Quichote. Und wie dieser durch die Weiten Spaniens irrte, wurschtelt sich Spacemen X mit seiner reptiloiden Begleitern Susi und dem altersschwachen Roboter Fritz durch die Weiten des Weltalls. Ähnlich verpeilt wie Don Quichote sind auch seine Abenteuer meist die Folge von Mistverständnissen.„Es geht flott und trashig zu, innerhalb und…

Read More