Podcastliteratur.de
Ein neues Literaturformat von Theo Schneider und der Volkshochschule Kaiserslautern.
Bücher, AutorInnen und literarische Themen aus Rheinland-Pfalz und der Welt in Lesung und Gespräch.
Unser Literaturformat hat 2023 großartige Zugriffszahlen erreicht. Fast 100.000 Besuche von Personen, die sich für unsere aktuellen und historischen literarischen Themen, vorrangig aus Rheinland-Pfalz, interessieren. Vielen Dank dafür.
„…ein wirklich schönes Format mit tollem Internetauftritt! Ich bin begeistert!“ (Anna Bayerl, Suhrkamp Verlag)
„…großartig, was da mittlerweile entstanden ist. Chapeau!“ (Jürgen Hardeck, Staatssekretär, Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration)
„…sehr schöner Podcast!!“ ( Norman Ohler, Autor)
Die aktuellsten Podcasts
Kostprobe: Gespensterinnen am Donnersberg
Monika Katharina Böss: „Geistergeflüster oder Die Nachtseite des hohen Donnersberges“. Roman Alexandre Dumas widmet ihm nur das erste Kapitel seines Joseph-Balsamo-Romans. Monika Böss gönnt ihm gleich mehr als dreihundert Seiten in ihrem neuen Roman, dem Donnersberg und seinem Geistervolk. Wobei der Titel nicht ganz...
Extra: Lyrikpreis der Südpfalz für Ulf Stolterfoht
Am 11. September 2022 erhält der Lyriker Ulf Stolterfoht im Künstlerhaus Edenkoben den Lyrikpreis der Südpfalz. Ulf Stolterfoht wurde 1963 in Stuttgart geboren und lebt in Berlin. Der Lyrikpreis der Südpfalz ist neu und wird 2022 zum zweiten Mal verliehen. Er ist mit 10.000...
Folge 22 – Teil 2: Hugo Ball und die Erfindung von Dada
Ein in seiner Heimatstadt lange ungeliebter Pirmasenser Autor schreibt weltweite Literatur- und Kulturgeschichte.Am 14. September 2022 vor 95 Jahren ist Hugo Ball gestorben.So lange ist er schon tot – der Erfinder der Lautgedichte, der (Mit-)Erfinder und (Mit-)Begründer des Dadaismus, der Initiator des legendären „Café...
Folge 22 – Teil 1: Hugo Ball und die Erfindung von Dada
Ein in seiner Heimatstadt lange ungeliebter Pirmasenser Autor schreibt weltweite Literatur- und Kulturgeschichte.Am 14. September 2022 vor 95 Jahren ist Hugo Ball gestorben.So lange ist er schon tot – der Erfinder der Lautgedichte, der (Mit-)Erfinder und (Mit-)Begründer des Dadaismus, der Initiator des legendären „Café...
Kostprobe: Ror Wolfs Tagebuch aus dem Nachlass
„Die unterschiedlichen Formen der Phantasie. Tagebuch 1966-1994“ Ror Wolf passt in keine Schublade, noch nicht einmal in eine Schublade, die „Ror Wolf“ heißt. Seine Romane, seine Prosa, seine Gedichte und Radioarbeiten sind experimentierfreudige, aber dennoch (oder deshalb?) gut lesbare und unterhaltsame Texte. Beeinflusst von...
Extra: Hölderlin-Preis 2022 für Monika Rinck
Im Juni 2022 erhielt Monika Rinck den Friedrich-Hölderlin-Preis der Stadt Bad Homburg. Der mit 20.000 Euro dotierte Preis, der traurigerweise an meinen Geburtstag verliehen wird (Das Datum war der Vorabend von Hölderlins Todestag; er lebte von 1798 bis 1800 und von 1804 bis 1806...