Podcastliteratur.de
Ein neues Literaturformat von Theo Schneider und der Volkshochschule Kaiserslautern.
Bücher, AutorInnen und literarische Themen aus Rheinland-Pfalz und der Welt in Lesung und Gespräch.
Unser Literaturformat hat 2023 großartige Zugriffszahlen erreicht. Fast 100.000 Besuche von Personen, die sich für unsere aktuellen und historischen literarischen Themen, vorrangig aus Rheinland-Pfalz, interessieren. Vielen Dank dafür.
„…ein wirklich schönes Format mit tollem Internetauftritt! Ich bin begeistert!“ (Anna Bayerl, Suhrkamp Verlag)
„…großartig, was da mittlerweile entstanden ist. Chapeau!“ (Jürgen Hardeck, Staatssekretär, Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration)
„…sehr schöner Podcast!!“ ( Norman Ohler, Autor)
Die aktuellsten Podcasts
Kostprobe: Norbert Scheuer „Mutabor“ Roman
Das lateinische „Ich werde mich verändern“ aus Hauffs Märchen vom Kalif Storch ist der Titel des neuen Romans von Norbert Scheuer, der soeben erschienen ist. Und obwohl auf seinem Umschlag ein Storch vor dem Hintergrund der Silhouette von Istanbul durchs Wasser stakst, spielt er,...
Extra: Der Dichter und der Fußballer – Ein Gedicht von Jewgeni Jewtuschenko (90. Geburtstag am 18.7.22) für Fritz Walter
In seinem Gedicht von 2009 beschreibt der (damals noch) lebende größte Dichter Russlands das legendäre Freundschaftsspiel der Weltmeister-Elf 1955 in Moskau. Und wie dabei der (damals noch) lebende größte Fußballer Deutschlands, Fritz Walter, mit seiner Geste das Eis der Weltkriegsfeindschaft zwischen beiden Ländern anknackste....
Folge 20: Shida Bazyar: „Drei Kameradinnen“. Roman. Longlist Deutscher Buchpreis 2021
Drei Kameradinnen, das sind Hanni, Kasih und Saya. Sie wuchsen zusammen auf und treffen sich jetzt für ein paar Tage wieder, durchstreifen eine deutsche Großstadt und erinnern sich an früher. Es ist klar: Alle haben einen Migrationshintergrund und gehören nicht zur deutsch-deutschen Mehrheitsgesellschaft. Wir...
Kostprobe: Ted Hughes: „Wodwo“. Gedichte. Ausgewählt und übersetzt von Jan Wagner
Büchnerpreisträger Jan Wagner schreibt in seinem Nachwort: „Ted Hughes` Werk wird bleiben. Es ist schillernd und mineralisch und hart. Der Lyriker ragt aus der englischen Dichtung heraus wie der Felsen seiner Kindheit.“ Die meisten kennen Ted Hughes nur als Ehemann der amerikanischen Dichterin Sylvia...
Folge 19: Friedrich Christian Laukhard – 200. Todestag und 265. Geburtstag
Früher Wistleblower und Spätaufklärer, skeptischer Revolutionär und entschiedener Republikaner, Soldat der Reaktion und der Revolution, Journalist, Autor, Pfarrer, Lehrer und unermüdlicher Wahrheitssucher. Kein Zeitgenosse kennt so gut wie er beide Seiten der Zeitenwende von damals. Nachdem er durch allzu freie Schriften keine Anstellung an...
EXTRA: Rainer Dick: „Laurel & Hardy“
Ihre Filme waren Wunderwerke surrealer Poesie, doch wir kennen sie meist nur als Klamauk.Denn bis weit in die 80 Jahre schnitten die „Rechteverwerter“, Firmen oder Fernsehen, barbarisch brutal nur die Hau-Drauf-Szenen aus ihren Filmen und fügten sie, mit haarsträubend dämlichen Kommentartexten versehen, aneinander. Und...