Podcastliteratur.de



Ein neues Literaturformat von Theo Schneider und der Volkshochschule Kaiserslautern.

Bücher,  AutorInnen und literarische Themen aus  Rheinland-Pfalz und der Welt in Lesung und Gespräch.

Unser Literaturformat hat 2023 großartige Zugriffszahlen erreicht. Fast 100.000 Besuche von Personen, die sich für unsere aktuellen und historischen literarischen Themen, vorrangig aus Rheinland-Pfalz, interessieren. Vielen Dank dafür.

„…ein wirklich schönes Format mit tollem Internetauftritt! Ich bin begeistert!“ (Anna Bayerl, Suhrkamp Verlag)
„…großartig, was da mittlerweile entstanden ist. Chapeau!“ (Jürgen Hardeck, Staatssekretär, Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration)
„…sehr schöner Podcast!!“ ( Norman Ohler, Autor)

Die aktuellsten Podcasts

Extra: „Muskat“ – Simon Werle liest aus einer neuen unveröffentlichten Erzählung

Es muss nicht immer Cannabis sein, manchmal kann man sich auch mit einer Überdosis Muskatnuss zudröhnen. Das macht zumindest die Hauptfigur in der neuen, noch unveröffentlichten Erzählung von Simon Werle. Ihr Schauplatz ist die Region zwischen Pfalz und Saarland in der Nähe des Truppenübungsplatzes...

Read More

Kostprobe: „Geister“ Gedichte von Sabine Göttel

Sabine Göttel ist eine Autorin aus Rheinland-Pfalz, die hierzulande zu wenig bekannt ist. Was vielleicht daran liegt, dass sie viel zu bescheiden ist, um viel Aufhebens von sich zu machen. Umso wichtiger ist es uns, ihren neuen Gedichtband in Podcastliteratur mit einer Kostprobe vorzustellen....

Read More

Extra: Erich Fried zum 100. Geburtstag (6.5.1921): Der lebendigste aller toten Dichter, der noch immer ist, was er ist. Eine Gratulation von Theo Schneider

Erich Fried wurde am 26. Mai 1921 als einziges Kind einer assimilierten jüdischen Familie in Wien geboren, wo schon früh seine Begabungen gefördert wurden. Als nach dem Anschluss Österreichs an Deutschland sein Vater 1938 von den Nazis totgeschlagen wurde (seine geliebte Großmutter wurde später...

Read More

Kostprobe: „Voll fiese Flora“ von Monika Geier

Kostprobe: Kiffen mit Goldregen und Morden mit Maiglöckchen! Mit ihrem neuen Buch „Voll fiese Flora“ zeigt die Pfälzer Krimiautorin Monika Geier dass sie nicht nur stilsicher Leute umbringen , rasante Storys und verblüffende Plots konstruieren kann, sondern auch überraschende Details über das Giftpotential von...

Read More

Folge 9: „Lob der Aphrodite“ – Liebesgedichte von Marina Zwetajewa, übersetzt und zusammengestellt von Ralph Dutli.

Die Russin Marina Zwetajewa (1892-1941) ist eine der großen Liebesdichterinnen der Weltliteratur.Sie liebte Männer und Frauen und war in ihren Lieben und Leidenschaften so maßlos wie das Leid ihres Lebensweges: Eine Tochter verhungert, eine andere ist Jahre im Gulag gefangen, ihr Mann wird hingerichtet,...

Read More

Extra: Zum 200. Geburtstag von Charles Baudelaire (09.4.1821): „Die Blumen des Bösen“

Neu übersetzt von dem hierzulande leider viel zu wenig bekannten Autor Simon Werle.1857 erschienen und prompt verboten: die Gedichtsammlung LES FLEURS DU MAL von Charles Baudelaire begründete eine neue Epoche der europäischen Lyrik. „Ihre Gedichte strahlen und glänzen wie Sterne“ schrieb Victor Hugo dem...

Read More