Podcastliteratur.de



Ein neues Literaturformat von Theo Schneider und der Volkshochschule Kaiserslautern.

Bücher,  AutorInnen und literarische Themen aus  Rheinland-Pfalz und der Welt in Lesung und Gespräch.

Unser Literaturformat hat 2023 großartige Zugriffszahlen erreicht. Fast 100.000 Besuche von Personen, die sich für unsere aktuellen und historischen literarischen Themen, vorrangig aus Rheinland-Pfalz, interessieren. Vielen Dank dafür.

„…ein wirklich schönes Format mit tollem Internetauftritt! Ich bin begeistert!“ (Anna Bayerl, Suhrkamp Verlag)
„…großartig, was da mittlerweile entstanden ist. Chapeau!“ (Jürgen Hardeck, Staatssekretär, Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration)
„…sehr schöner Podcast!!“ ( Norman Ohler, Autor)

Die aktuellsten Podcasts

Folge 8: Walter Landin: „Wormser Gift – Die Geschichte der Christa Lehmann“

Ein Doku-Krimi über die Entdeckung von E 605 als Mittel der Familientherapie. Zwar steht auf dem Umschlag des Buchs die Genrebezeichnung „Roman“. Doch „Wormser Gift“ ist die sorgfältig recherchierte und wahre Geschichte einer jungen Ehefrau und Mutter aus Worms, die 1954 mit dem damals...

Read More

Kostprobe: „Wohin mit den Augen“ – Das ist der Titel der neuen Gedichte von Joachim Sartorius.

Und ein Geschenk , das er uns zu seinem 75. Geburtstag am 19. März 2021 macht. Soeben erschienen im Verlag Kiepenheuer & Witsch versammelt der Band Gedichte, deren Schauplätze am Mittelmeer liegen. Sie erinnern  an Mythen und  Geschichten  einer großen Vergangenheit und an kleine...

Read More

Extra: Radln statt Rodln! Jürgen Theobaldy: „Das Sattelfest“.

Kaum ist der Schnee geschmolzen und die ersten Schneeglöckchen läuten den Vorfrühling ein, da kreuzen sie wieder über Wege und Straßen. Der Zufall will es, dass mir genau jetzt dieses herrliche Lob des Strampelns in die Hände fällt. Von einem Menschen, der in den...

Read More

Folge 7: Christian Barons Spiegelbestseller: „Ein Mann seiner Klasse“

Christian Barons Spiegelbestseller: „Ein Mann seiner Klasse“ erzählt von einer unglücklichen Kindheit in Kaiserslautern. Armut, Alkohol, Prügel, prekäre Lebensverhältnisse zwischen  Arbeiterklasse und dem Absturz ins Asoziale, verzweifelter Stolz im Kampf um Würde und eine Wut, die um sich schlägt, anstatt in Revolte umzuschlagen. Menschen,...

Read More

Kostprobe: „Das Schweinemodell“ aus Marcella Berger: „Die Frauen des Dulders – und andere Zumutungen“

Kostprobe: „Das Schweinemodell“ aus Marcella Berger: „Die Frauen des Dulders – und andere Zumutungen“. Geschichten nach Homer“. Einführung und gelesen von Andreas Dury. (c) Foto Karin Guse Marcella Berger: „Die Frauen des Dulders und andere Zumutungen. Geschichten nach Homer“. Edition Pauer. Kelkheim 2020. 203...

Read More

Extra: Alle reden von Corona. Wir reden vom Wetter.

Alle reden von Corona. Wir reden vom Wetter. Podcastliteratur präsentiert zwei Gedichte zum vielen Schnee von gestern und von übermorgen: „Die Winterengel I und II“. Gelesen von Kerstin Bachtler. (Die Winterengel I: Schnee ist alles was sie haben … Die Winterengel II: Ach, sagen...

Read More