Podcastliteratur.de
Ein neues Literaturformat von Theo Schneider und der Volkshochschule Kaiserslautern.
Bücher, AutorInnen und literarische Themen aus Rheinland-Pfalz und der Welt in Lesung und Gespräch.
Unser Literaturformat hat 2024 wieder großartige Zugriffszahlen erreicht. Es gab mehr als 150.000 Aufrufe der Homepage und über Feeds, die sich für unsere aktuellen und historischen literarischen Themen, vorrangig aus Rheinland-Pfalz, interessierten. Vielen Dank dafür.
„…ein wirklich schönes Format mit tollem Internetauftritt! Ich bin begeistert!“ (Anna Bayerl, Suhrkamp Verlag)
„…großartig, was da mittlerweile entstanden ist. Chapeau!“ (Jürgen Hardeck, Staatssekretär, Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration)
„…sehr schöner Podcast!!“ ( Norman Ohler, Autor)
Die aktuellsten Podcasts
Extra: Dichter, Priester, Revolutionär und
Sternenstaub. Zum 100. Geburtstag
von Ernesto Cardenal am 20.1.2025
Sternenstaub. Zum 100. Geburtstag
von Ernesto Cardenal am 20.1.2025
Sternenstaub. So könnte ich dich ja jetzt nennen: „Ernesto Sternenstaub“!Bist du schon Sternenstaub, fünf Jahre nach deinem Tod? Schon wieder? Oder noch immer? Und hundert Jahre nach deiner Geburt am 20. Januar 1925 in Granada? In diesem großbürgerlichen Haus, in dem du mit deinem...
Kostprobe: Freundschaft Freiheit Folter
Jan Koneffke und sein Jugendroman „Dudek“
Jan Koneffke und sein Jugendroman „Dudek“
Kaum hat sich die Einzelgängerin Karla mit der gleichaltrigen Ivana angefreundet, stehen auch schon die langen Sommerferien vor Türe. Ivana reist zu ihren Großeltern an die Adria, während auf Karla, deren Eltern getrennt leben, sechs einsame Wochen warten, Doch dann ändert eine Begegnung an...
Folge 48: „Das ist ja das reinste weiße Altmännergeschwätz!“
Der Büchnerpreisträger Arnold Stadler im Gespräch mit Theo Schneider über seine Bücher, sein Schreiben und seine Sicht auf die Welt.
Der Büchnerpreisträger Arnold Stadler im Gespräch mit Theo Schneider über seine Bücher, sein Schreiben und seine Sicht auf die Welt.
Arnold Stadler, einer der erfolgreichsten und wichtigsten Autoren der Bundespublik, ist im April 70 Jahre alt geworden. Er ist der Pfalz auf vielfältige Art verbunden: 1989 erhielt er als junger Autor eines der ersten Aufenthaltsstipendien im Herrenhaus Edenkoben, das damals noch das Künstlerhaus des...
Extra: Roadmovie durchs All mit Rosinante
Andreas Fillibeck: „Die Abenteuer des Spacemen X
Rosinate. New Science Fiction“
Andreas Fillibeck: „Die Abenteuer des Spacemen X
Rosinate. New Science Fiction“
Rosinante war das Pferd von Don Quichote. Und wie dieser durch die Weiten Spaniens irrte, wurschtelt sich Spacemen X mit seiner reptiloiden Begleitern Susi und dem altersschwachen Roboter Fritz durch die Weiten des Weltalls. Ähnlich verpeilt wie Don Quichote sind auch seine Abenteuer meist...
Extra: Autorin in Münster, Journalistin in Köln, Freiheitskämpferin in der Pfalz. Feministin in den USA – Mathilde Franziska Anneke: „Memoiren aus dem badisch-pfälzischen Feldzug 1848/49“
1848 hatten es die Völker Mitteleuropas satt, unter der Knute autokratischer Könige und Fürsten zu leiden. Von Frankreich bis zum Schwarzen Meer, von Skandinavien bis Palermo brachen politische und soziale Konflikte aus. In der Pfalz, die damals zum Königreich Bayern gehörte, blieb es zunächst...
Folge 47: A 3709 Von Alzey nach Auschwitz Cordelia Edvardson:„Gebranntes Kind sucht das Feuer“
Die Tochter der Alzeyer Autorin Elisabeth Langgässer, ihr Überleben im KZ Auschwitz als Opfer der Nazis und einer desaströsen Mutterbeziehung Es ist eines der schlimmsten und meistdiskutierten Dramen in der Literatur des Landes:Wie Narzissmus und Egoismus, Versponnenheit und mangelnde Empathie der Mutter und die...