Extra: Stille Wasser – Tiefe Wasser
Eine literarisch-musikalische Performance mit Texten von Bernd Stickelmann und Musik von Reinhard Döbel und Hans Fischer
Read MoreEine literarisch-musikalische Performance mit Texten von Bernd Stickelmann und Musik von Reinhard Döbel und Hans Fischer
Read MoreAm 15. Januar können wir den 125. Geburtstag von Martha Saalfeld feiern. Sie war eine der wichtigsten Autorinnen des Landes zwischen Kriegsende und den 70er Jahren. 1898 in Landau geboren, Studium der Kunstgeschichte und Philosophie in Heidelberg, 1928 Heirat mit dem Grafiker Werner vom Scheidt, Brotarbeit als Apothekenhelferin. Ihre ersten beiden Lyrikbände erschienen 1931 und…
Read MoreZerrissenheit und Verlust sind die häufigsten Motive in der Lyrik von Dilek Mayatürk. Was in den konkreten Worten so einfach, was in den Bildern so individuell, so scheinbar unpolitisch klingt, erweist sich bei näherem Hinsehen als weibliche Stimme auf dem Hintergrund patriarchalischer Gesellschaft und politischer Unterdrückung.Unwillkürlich wird das Private politisch und das Politische poetisch: Sie…
Read MoreAuf der einen Seite: Ein Faschist und Antisemit, der Mussolini bewunderte und im Radio wütende Propagandareden gegen Wallstreet, Banken, Kapitalismus und ein angeblich jüdisches Kapitalzinsensystem schwang. Auf der anderen Seite: Genialer Dichter der „Cantos“, der „Gesänge“, an denen er ein Leben lang schrieb. Die bekanntesten, die „Pisaner Cantos“, verfasste er während seiner Inhaftierung in Stahlkäfig…
Read MoreEines der schönsten Liebesgedichte der Welt von Louis Aragon für Elsa Triolet. Beide Schriftsteller, ein legendäres Paar in Paris, 42 Jahre verheiratet. Er – eine Ikone der französischen Literatur. Sie – eine jüdische Russin, ältere Schwester von Lilja Brik, der Muse des großen sowjetischen Dichters Wladimir Majakowski, den sie eigentlich für sich nach Hause abgeschleppt…
Read MoreAm 11. September 2022 erhält der Lyriker Ulf Stolterfoht im Künstlerhaus Edenkoben den Lyrikpreis der Südpfalz. Ulf Stolterfoht wurde 1963 in Stuttgart geboren und lebt in Berlin. Der Lyrikpreis der Südpfalz ist neu und wird 2022 zum zweiten Mal verliehen. Er ist mit 10.000 Euro dotiert und wird in zweijährigem Turnus an einen Lyriker oder…
Read MoreIm Juni 2022 erhielt Monika Rinck den Friedrich-Hölderlin-Preis der Stadt Bad Homburg. Der mit 20.000 Euro dotierte Preis, der traurigerweise an meinen Geburtstag verliehen wird (Das Datum war der Vorabend von Hölderlins Todestag; er lebte von 1798 bis 1800 und von 1804 bis 1806 in Bad Homburg), wurde 1983 zum ersten Mal verliehen. Monika Rinck…
Read MoreIn seinem Gedicht von 2009 beschreibt der (damals noch) lebende größte Dichter Russlands das legendäre Freundschaftsspiel der Weltmeister-Elf 1955 in Moskau. Und wie dabei der (damals noch) lebende größte Fußballer Deutschlands, Fritz Walter, mit seiner Geste das Eis der Weltkriegsfeindschaft zwischen beiden Ländern anknackste. Theo Schneider hatte Jewgeni Jewtuschenko 2009 in Heidelberg zu einem Interview…
Read MoreIhre Filme waren Wunderwerke surrealer Poesie, doch wir kennen sie meist nur als Klamauk.Denn bis weit in die 80 Jahre schnitten die „Rechteverwerter“, Firmen oder Fernsehen, barbarisch brutal nur die Hau-Drauf-Szenen aus ihren Filmen und fügten sie, mit haarsträubend dämlichen Kommentartexten versehen, aneinander. Und verkauften die Machwerke als „Dick & Doof“.Kein Wunder wenn diese Machwerke…
Read MoreDie in der Pfalz geborene Autorin Ute-Christine Krupp liest ihre unveröffentlichte Erzählung: Die genau beobachtete und beschriebene Momentaufnahme des neuen Alltags im gesellschaftlichen Abstieg.Ute-Christine Krupp wurde 1961 in Börsborn geboren und lebt seit 2001 in Berlin. 2021 erschien ihr neuer Roman „Punktlandung“ im Wallstein Verlag Göttingen.
Read MorePodcastliteratur.de ist ein neues Literaturformat von Theo Schneider und der Volkshochschule Kaiserslautern.
Hier werden monatlich Podcasts zu Büchern, AutorInnen und literarischen Themen aus Rheinland-Pfalz und der Welt zum Hören und Herunterladen veröffentlicht.
VHS-Kaiserslautern
Kanalstr. 3
67655 Kaiserslautern
Tel.: 0631/36258-00
Fax: 0631/36258-50
info@podcastliteratur.de