admin

Kostprobe: Freundschaft Freiheit Folter
Jan Koneffke und sein Jugendroman „Dudek“

Kaum hat sich die Einzelgängerin Karla mit der gleichaltrigen Ivana angefreundet, stehen auch schon die langen Sommerferien vor TĂĽre. Ivana reist zu ihren GroĂźeltern an die Adria, während auf Karla, deren Eltern getrennt leben, sechs einsame Wochen warten, Doch dann ändert eine Begegnung an dem kleinen See am Wald, wohin sie sich so gerne zurĂĽckzieht,…

Read More

Folge 48: „Das ist ja das reinste weiße Altmännergeschwätz!“
Der Büchnerpreisträger Arnold Stadler im Gespräch mit Theo Schneider über seine Bücher, sein Schreiben und seine Sicht auf die Welt.

Arnold Stadler, einer der erfolgreichsten und wichtigsten Autoren der Bundespublik, ist im April 70 Jahre alt geworden. Er ist der Pfalz auf vielfältige Art verbunden: 1989 erhielt er als junger Autor eines der ersten Aufenthaltsstipendien im Herrenhaus Edenkoben, das damals noch das KĂĽnstlerhaus des Landes war. Dort entstand damals auch sein zweiter Roman. Er ist…

Read More

Extra: Roadmovie durchs All mit Rosinante
Andreas Fillibeck: „Die Abenteuer des Spacemen X
Rosinate. New Science Fiction“

Rosinante war das Pferd von Don Quichote. Und wie dieser durch die Weiten Spaniens irrte, wurschtelt sich Spacemen X mit seiner reptiloiden Begleitern Susi und dem altersschwachen Roboter Fritz durch die Weiten des Weltalls. Ă„hnlich verpeilt wie Don Quichote sind auch seine Abenteuer meist die Folge von Mistverständnissen.„Es geht flott und trashig zu, innerhalb und…

Read More

Extra: Autorin in Münster, Journalistin in Köln, Freiheitskämpferin in der Pfalz. Feministin in den USA – Mathilde Franziska Anneke: „Memoiren aus dem badisch-pfälzischen Feldzug 1848/49“

1848 hatten es die Völker Mitteleuropas satt, unter der Knute autokratischer Könige und FĂĽrsten zu leiden. Von Frankreich bis zum Schwarzen Meer, von Skandinavien bis Palermo brachen politische und soziale Konflikte aus. In der Pfalz, die damals zum Königreich Bayern gehörte, blieb es zunächst ruhig. Denn Deutschland schien gerade dabei zu sein, die vielen Kleinstaaten…

Read More

Folge 47: A 3709 Von Alzey nach Auschwitz Cordelia Edvardson:„Gebranntes Kind sucht das Feuer“

Die Tochter der Alzeyer Autorin Elisabeth Langgässer, ihr Ăśberleben im KZ Auschwitz als Opfer der Nazis und einer desaströsen Mutterbeziehung Es ist eines der schlimmsten und meistdiskutierten Dramen in der Literatur des Landes:Wie Narzissmus und Egoismus, Versponnenheit und mangelnde Empathie der Mutter und die antisemitische Rassenpolitik der Nazis dazu fĂĽhren, dass die uneheliche Tochter von…

Read More

Extra: In der Ukraine plätschern die Raben im Blut
Zum 110. Todestag von Georg Trakl am 3. 11. 24

Im August 1914 brach der Erste Weltkrieg aus. Einen Monat später wurde das erste Menschenfleisch fĂĽr die Raben zerschossen als in der Schlacht von GrĂłdek bei Lemberg (heute Ukraine) russische Truppen Ă–sterreich-Ungarn schlugen. Georg Trakl, der junge Dichter und Sanitätsleutnant, sollte allein einhundert Schwerverwundete ohne ausreichendes Material unter miserablen Bedingungen versorgen. Die Soldaten starben ihm…

Read More

Folge 46: 40 Jahre Theater Chawwerusch
Die kollektive Entwicklung von Theatertexten: Recherchen – Brainstorming – Improvisation – Proben – BĂĽhnenfassung

Auch TheaterstĂĽcke sind Literatur. Doch nicht selten herrschen ziemlich falsche oder bestenfalls vage Vorstellungen ĂĽber deren Entstehung. NatĂĽrlich gibt es den klassischen Fall, dass Autorinnen im Kämmerlein einsam die Bleistifte zerkauen oder in die Tasten hacken. Aber selbst dann erfahren die Texte fast immer von Dramaturgen, Regisseuren und Darstellerinnen signifikante Veränderungen. Der jeweils endgĂĽltige StĂĽcketext…

Read More

Kostprobe: Lyrikpreis der SĂĽdpfalz an Karin Fellner
und ihr neuer Gedichtband „Polle und Fu“

Im vergangenen September wurde der „Lyrikpreis der SĂĽdpfalz“ zum dritten Mal vergeben. Er wird von den Landkreisen SĂĽdliche WeinstraĂźe und Germersheim sowie der Stadt Landau in zweijährigem Turnus verliehen und ist mit 10.000 Euro dotiert. Anja Utler und Ulf Stolterfoth waren die beiden vorhergehenden Preisträger.Karin Fellner, die diesjährige Preisträgern, wurde 1970 in MĂĽnchen geboren, wo…

Read More

Folge 45: The Wizzard of Oos
Hans Thill zum 70. Geburtstag (1.10.24)

12 Gedichtbände, 21 BĂĽcher ĂĽbersetzt, 21 Lyrikbände und Anthologien herausgegeben, 4 Vertonungen, 5 Auszeichnungen (u.a. Peter-Huchel-Preis und Baseler Lyrikpreis), MitbegrĂĽnder des Heidelberger Wunderhorn Verlags, seit 2000 Leiter der Lyrikwerkstatt „Poesie der Nachbarn – Dichter ĂĽbersetzen Dichter“ im KĂĽnstlerhaus Edenkoben, das er seit 2010 leitet. Und viele weitere Aktivitäten in der deutschsprachigen Literaturszene… Das ist die…

Read More

Kostprobe: Alba im Abendrot
Zum neuen Gedichtband und 70. Geburtstag von Ralph Dutli

Heute vor 70 Jahren, am 25. September 1954, wurde Ralph Dutli in Schaffhausen/Schweiz geboren. Schon lange wohnt er in Heidelberg. In ZĂĽrich und an der Sorbonne hatte er studiert, von 1982 bis 1994 lebte er in Paris. Als hätte es ihn immer zum Wasser hingezogen, als hätten FlĂĽsse das reiche und vielfältige Treibgut seiner Arbeit…

Read More