Kostprobe: Pflegeleichte Leichen in schweren Zeiten
Sarah Beicht: „Weiße Kreidekreuze“
Sarah Beicht: „Weiße Kreidekreuze“
„Es gab keine Absprache mit den Hinterbliebenen, kein Durchblättern der Kataloge oder Gestalten der Holzbretter durch die Enkelkinder. Mit einer schwungvollen Geste malt sie große Kreuze auf alle vier...
Folge 41: Phänomenologie der Gewalt und Resilienz
Tijan Sila – seine Biografie und seine Bücher
Tijan Sila – seine Biografie und seine Bücher
Tijan Sila ist ein Stern des jungen literarischen Dreigestirns aus Kaiserslautern, dessen Romane in den vergangenen Jahren große Aufmerksamkeit bei Kritikern und Lesern gefunden haben. Christian Baron und Arno...
Kostprobe: Lieder am Ufer des Lethe
Michael Buselmeier: „In den Sanden bei Mauer“ – Letzte Gedichte
Michael Buselmeier: „In den Sanden bei Mauer“ – Letzte Gedichte
In den Sanden bei Mauer fand man 1907 den Unterkiefer des „Homo Heidelbergensis“. Offenbar sieht sich, halb spöttisch, halb selbstironisch, auch Michael Buselmeier als ein Fossil, ein Relikt, ein...
Extra: Klaus Kufeld: „Meeresfrüchte“ Ein Essay
„Vom langen Betrachten des Meeres kommt kein Gewinn“ – lehrte ein chinesischer Weiser. Und hat zweifellos Recht, wenn er „Gewinn“ als Umsatzrendite definiert.Aber andere Dinge kommen vom langen Betrachten...
Kostprobe: Thomas Lehr: „Kafkas Schere“
Große literarische Kleinkunst – 10 Kurzprosatexte in memoriam Franz Kafka
Große literarische Kleinkunst – 10 Kurzprosatexte in memoriam Franz Kafka
Vor hundert Jahren, am 3. Juni 1924, schnitt Atropos, die dritte der Schicksalsparzen, Kafkas Lebensfaden durch. Einer der größten Schriftsteller der Weltliteratur verstarb. Was keiner ahnte, am wenigsten er...
Folge 40 – Teil 2: Die geteilte AN:NA, II (1939-2000) – Galionsfigur der Literatur der DDR – Betonkopfkommunistin in der BRD; Neu nachdenken über Anna Seghers in den Jahren 1939 bis 2000
Sie war eine der wichtigsten und weltweit die bekannteste Erzählerin des 20. Jahrhunderts aus Deutschland; zwischen Nazizeit und Kaltem Krieg die einzige Autorin der Weltliteratur aus unserer Region. Und...
Folge 40 – Teil 1: Die geteilte AN:NA, II (1939-2000) – Galionsfigur der Literatur der DDR – Betonkopfkommunistin in der BRD; Neu nachdenken über Anna Seghers in den Jahren 1939 bis 2000
Sie war eine der wichtigsten und weltweit die bekannteste Erzählerin des 20. Jahrhunderts aus Deutschland; zwischen Nazizeit und Kaltem Krieg die einzige Autorin der Weltliteratur aus unserer Region. Und...
Extra: Etikettenschwindel = Mogelpackung „Links =I=Woke“ von Susan Neiman
Sitzen zwei Elefanten im Keller und sägen Heizöl. Sagt der eine zum andern: „Du, morgen ist Pfingsten, hast du daran gedacht?“ Sagt der andere: „Ja, ich weiß. Aber ich...
Kostprobe: Flametti und Tenderenda
Flammendes Getändel der Weltliteratur aus Pirmasens – Hugo Balls erzählende Prosa
Flammendes Getändel der Weltliteratur aus Pirmasens – Hugo Balls erzählende Prosa
Die Leute lachen und halten mich für einen Auf-Schneider, wenn ich Ihnen erzähle, dass unsere Region ein Epizentrum der Weltliteratur ist. Es ist aber eine schlichte Wahrheit, allein Unkenntnis...
Folge 39-Teil 2: Die geteilte AN:NA Galionsfigur der Literatur der DDR Betonkopfkommunistin in der BRD Neu Nachdenken über Anna Seghers
Sie war eine der wichtigsten und weltweit die bekannteste Erzählerin des 20. Jahrhunderts aus Deutschland; zwischen Nazizeit und Kaltem Krieg die einzige Autorin der Weltliteratur aus unserer Region. Und...
Folge 39-Teil 1: Die geteilte AN:NA Galionsfigur der Literatur der DDR Betonkopfkommunistin in der BRD Neu Nachdenken über Anna Seghers
Sie war eine der wichtigsten und weltweit die bekannteste Erzählerin des 20. Jahrhunderts aus Deutschland; zwischen Nazizeit und Kaltem Krieg die einzige Autorin der Weltliteratur aus unserer Region. Und...
Extra: Jugendtreff in Kaiserslautern – Ein Gedicht und kein Autor, Tigeraugen und Theos Telefonnummer
Was weiß ein junger Mensch denn von Schultern?Um nur von Schultern zu reden, nicht von Brüsten.Lust mag so ein junger Mensch ja vielleicht haben –Doch was weiß er von...