Podcastliteratur.de
Ein neues Literaturformat von Theo Schneider und der Volkshochschule Kaiserslautern.
Bücher, AutorInnen und literarische Themen aus Rheinland-Pfalz und der Welt in Lesung und Gespräch.
Unser Literaturformat hat 2023 großartige Zugriffszahlen erreicht. Fast 100.000 Besuche von Personen, die sich für unsere aktuellen und historischen literarischen Themen, vorrangig aus Rheinland-Pfalz, interessieren. Vielen Dank dafür.
„…ein wirklich schönes Format mit tollem Internetauftritt! Ich bin begeistert!“ (Anna Bayerl, Suhrkamp Verlag)
„…großartig, was da mittlerweile entstanden ist. Chapeau!“ (Jürgen Hardeck, Staatssekretär, Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration)
„…sehr schöner Podcast!!“ ( Norman Ohler, Autor)
Die aktuellsten Podcasts
Extra: Heinz G. Hahs – Ein Nachruf zum zweiten Todestag
Klaus Wiegerling erinnert an Heinz G. Hahs, der am 16. November 2019, also vor zwei Jahren, in Mainz gestorben ist. Geboren wurde er 1934 in Köln. Heinz G. Hahs ist ein Pseudonym für Helmut Schwank, der lange Jahrzehnte ein fester und wichtiger Teil der...
Folge 13: Jüdische Literatur, Teil 1 „Jüdische Literatur“ – Gibts das überhaupt?
Ist das bloß intellektueller Rassismus? Oder ein durchaus erhellender Beitrag der Literaturwissenschaft zu Identität und Identitätspolitik? Aus Anlass des Gedenkens an „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“, das in diesem Jahre mit vielen Veranstaltungen in ganz Deutschland begangen wurde, widmet sich Podcastliteratur gleich zweimal...
Extra: Heinrich Heine: „Die Cholera in Paris“
(1832 für die Augsburger „Allgemeine Zeitung“) Eigentlich dachten wir ja, dass nach zwei Jahren das Virus aus China, das uns vorgeführt hat, wie schnell und nachhaltig Globalisierung heutzutage voranschreitet, soweit uninteressant geworden ist, dass wir in Podcastliteratur gar nicht mehr davon reden mögen. Typischer...
Kostprobe: Annegret Held „Eine Räuberballade“
Heimatliteratur – so dreckig und brutal, so dumm und hart wie die Wirklichkeit der Heimat vor gut 200 Jahren, aber auch so schön und sehnsuchtsvoll wie der Wolf im Kornfeld und die erste Liebe im Erlenschatten schildert Annegret Held in den drei Westerwaldromanen, die...
Folge 12, Teil 1 : Christoph Peters, „Dorfroman“
Im „Dorfroman“ von Christoph Peters kehrt der Erzähler zurück in seine Kindheit in Kalkar als dort der Bau des sogenannten Schnellen Brüters in den 70er und 80er Jahren heftig umkämpft war. Das Atomkraftwerk, das nie in Betrieb ging, spaltete kein Plutonium, aber das Dorf...
Folge 12, Teil 2 : Christoph Peters, „Dorfroman“
Im „Dorfroman“ von Christoph Peters kehrt der Erzähler zurück in seine Kindheit in Kalkar als dort der Bau des sogenannten Schnellen Brüters in den 70er und 80er Jahren heftig umkämpft war. Das Atomkraftwerk, das nie in Betrieb ging, spaltete kein Plutonium, aber das Dorf...