Episodes: List

Browse Through Our Episodes

Folge 17 – Teil 1: Frank P. Meyer: „Vom Ende der Bundeskegelbahn“. Roman.

Conte Verlag 2022. Clash of Civilization im Global Village Der neue Roman des rheinlandpfälzisch-saarländischen Autors, er ist in Hermeskeil...

Read More

Folge 17 – Teil 2: Frank P. Meyer: „Vom Ende der Bundeskegelbahn“. Roman.

Conte Verlag 2022. Clash of Civilization im Global Village Der neue Roman des rheinlandpfälzisch-saarländischen Autors, er ist in Hermeskeil...

Read More

Kostprobe: Stefan Hornbach: „Den Hund überleben“.

Wenn man mit Mitte Zwanzig Krebs bekommt, stellt sich diese Frage zu Recht. Stefan Hornbach, geboren in Speyer, hat...

Read More

Extra: „Männer, ah ja, Männer“ – Ein altes Gedicht von Theo Schneider über ein ewig neues Thema, deprimierend aktuell.

Theo Schneider, geb. 1952 bei Kaiserslautern, studierte Literaturwissenschaft, Philosophie und Soziologie in Heidelberg, MA, arbeitete seit den 70er Jahren...

Read More

Folge 16: Jüdische Literatur, Teil 2: Neue Jüdische Literatur und Jüdische Literaturwissenschaft als Katalysatoren des Wandels in der Gesellschaft der Gegenwart

Ist das bloß intellektueller Rassismus? Oder durchaus ein erhellender Beitrag von Literatur und Literaturwissenschaft zu Identität, Integration und gesellschaftlichem...

Read More

Kostprobe: Das Reich des Todes als Reich der Poesie: Matthew Sweeney: „Der Schatten der Eule“

In seinen letzten Gedichten verwandelt der irische Dichter Matthew Sweeney, der 2018 verstarb, seinen bald bevorstehenden Tod in ein...

Read More

Extra: Die Barbarei ist die gleiche. Wie Menschen die Natur zerstören, so brutal zerstören sie Menschen.

Kein Jahrhundert  hat das so  schrecklich und global gezeigt wie das Zwanzigste. Als hellsichtigen Kommentar zu zentralen Themen, die...

Read More

Folge 15: Schwestern der Revolution. Frauen als aktive Kämpferinnen der Aufstände von 1848/49.

„Die Frau hat das Recht, das Schafott zu besteigen – sie muß gleichermaßen das Recht haben, die Rednertribüne zu...

Read More