Extra: „Muskat“ – Simon Werle liest aus einer neuen unveröffentlichten Erzählung
Es muss nicht immer Cannabis sein, manchmal kann man sich auch mit einer Überdosis Muskatnuss zudröhnen. Das macht zumindest...
Kostprobe: „Geister“ Gedichte von Sabine Göttel
Sabine Göttel ist eine Autorin aus Rheinland-Pfalz, die hierzulande zu wenig bekannt ist. Was vielleicht daran liegt, dass sie...
Extra: Erich Fried zum 100. Geburtstag (6.5.1921): Der lebendigste aller toten Dichter, der noch immer ist, was er ist. Eine Gratulation von Theo Schneider
Erich Fried wurde am 26. Mai 1921 als einziges Kind einer assimilierten jüdischen Familie in Wien geboren, wo schon...
Kostprobe: „Voll fiese Flora“ von Monika Geier
Kostprobe: Kiffen mit Goldregen und Morden mit Maiglöckchen! Mit ihrem neuen Buch „Voll fiese Flora“ zeigt die Pfälzer Krimiautorin...
Folge 9: „Lob der Aphrodite“ – Liebesgedichte von Marina Zwetajewa, übersetzt und zusammengestellt von Ralph Dutli.
Die Russin Marina Zwetajewa (1892-1941) ist eine der großen Liebesdichterinnen der Weltliteratur.Sie liebte Männer und Frauen und war in...
Extra: Zum 200. Geburtstag von Charles Baudelaire (09.4.1821): „Die Blumen des Bösen“
Neu übersetzt von dem hierzulande leider viel zu wenig bekannten Autor Simon Werle.1857 erschienen und prompt verboten: die Gedichtsammlung...
Folge 8: Walter Landin: „Wormser Gift – Die Geschichte der Christa Lehmann“
Ein Doku-Krimi über die Entdeckung von E 605 als Mittel der Familientherapie. Zwar steht auf dem Umschlag des Buchs...
Kostprobe: „Wohin mit den Augen“ – Das ist der Titel der neuen Gedichte von Joachim Sartorius.
Und ein Geschenk , das er uns zu seinem 75. Geburtstag am 19. März 2021 macht. Soeben erschienen im...