Kostprobe: Deierpack im Beziehungsstress – Marcella Berger: „Rasante Rhapsodien“ Prosa
Wie lebt es sich mit einem Gatten und einem Liebhaber zeitgleich? Ganz klar: Manchmal anstrengend, manchmal vergnüglich –aber immer mit einem Überraschungseffekt. 50 Kurzprosaknallbonbons aus einer Dreierbeziehungskiste: Gut gelaunt,...
Kostprobe: DNA der Dinge und der Dichtung – Carolin Callies: „Teilchenzoo“, Gedichte – Poesie als Mikroskop auf das kleine Material der Welt und des Menscheins
Was wäre, wenn die kleinsten Teilchen der Welt, die unsichtbaren Bausteine des Lebens zu uns sprechen könnten? Was hört man, wenn man ihr Wachsen zu körnigen Konstellationen und ihren...
Folge 32: „Die Amsel fliegt auf / Der Zweig winkt ihr nach“ – Vor 5 Jahren gestorben. Vor 90 Jahren geboren: Arnfrid Astel – Kurzstreckendichter und Langstreckenredakteur
Für viele von uns war er der wichtigste Rundfunklehrer. Der uns vorlebte und beibrachte, dass es besser ist, der natürlichen Strömung von Radio-Gesprächen über Kaskaden, Katarakte, Stauungen und Verwirbelungen...
Kostprobe: Hasan Özdemir Atembruch“ Gedichte – „Ein Gedicht ohne Metapher ist wie ein Haus ohne Katze“
sagt der Ludwigshafener Dichter Hasan Özdemir, mit Zweitwohnsitz in einem Turm der historischen Stadtmauer von Freinsheim. Gerade hat er seinen 60. Geburtstag gefeiert. Mit 16 kam er aus der...
Extra: „Schwalbenherz, erbarme dich ihrer“ – Zum 100.Geburtstag von Wislawa Szymborska
Die polnische Nobelpreisträgerin Wislawa Szymborska wurde am 7. Juli 1923 bei Posen geboren, bald darauf zog die Familie nach Krakau, wo Wislawa Szymborska bis zu ihrem Tod 2012 lebte....
Extra: Glourious Palatine Bastards – Nachruf auf Roland Paul
Völlig unerwartet und überraschend starb Roland Paul am Samstag, dem 24. Juni 2023 – mitten aus der Arbeit gerissen, der er auch noch nach der Pension treu blieb.Roland Paul...
Folge 31: Radikal revolutionär, radikal reaktionär, radikal poetisch – Positionen spanischer und lateinamerikanischer Lyrik der Gegenwart
Gedichte von Jaime del Biedma, Roque Dalton und Raul Zurita bilden beispielhafte Schwerpunkte von Teil III der Geschichte der spanischen und hispanischen Lyrik.Im vorigen Jahr erschien im C.H. Beck...
Extra: Hard Stuff für Hardcore-Lyrik-Leser
Christine Lavant zum 50. Todestag am 7.6.23
Christine Lavant zum 50. Todestag am 7.6.23
Am 07. Juni 1973, also vor 50 Jahren, starb die österreichische Autorin Christine Lavant. Bis heute streiten sich Kritiker und Leser darüber, ob die Autodidaktin eine frömmelnde Strickerin war,...
Extra: Paul-Holbach-Preis für Andreas Moster
Der Paul-Holbach-Preis der Stiftung zur Förderung der Kunst in der Pfalz wurde 2015 zum ersten Mal an den Autor Wolfgang Sofsky vergeben. Die Namensgebung des Preises erfolgte auf Vorschlag...
Folge 30: Die Welt als Wille und Wooling – Arno Frank:„Seemann vom Siebener“ Roman
Arno Frank wurde 1971 in Kaiserslautern geboren und lebt heute in Wiesbaden und am Donnersberg. Er arbeitet als Journalist für den Spiegel. Als Autor wurde er mit dem Buch...
Extra: Friilingsfeelings – Drei Frühlingsgedichte aus drei Jahrzehnten von Theo Schneider
Drei Frühlingsgedichte aus drei Jahrzehnten: Aus den frühen Siebzigern : testosteronschwitzend, Henri-Miller-Macho-like, postpubertär und neoexpressionistisch, panerotisch, jung und wild mit palatinensisch-denglischem Titel: „Friilingsfeeling“. Das zweite, ein Jahrzehnt später, immer...
Kostprobe: Peter-Huchel-Preis für Judith Zander „im ländchen sommer im winter zur see“
Der Peter-Huchel-Preis ist einer der wichtigsten Literaturpreise für deutschsprachige Lyrik. Seit 1983 wird er jährlich vom Land Baden-Württemberg und dem SWR verliehen. Er ist mit 15.000 Euro dotiert. Im...